Seit dem 6. Mai 2013 muss sich Zschäpe wegen mutmaßlicher Mittäterschaft an den grausamen Morden des Nationalsozialistischen Untergrunds vor Gericht verantworten. "Letzte Ausfahrt Gera - Acht Stunden mit Beate Zschäpe" erzählt ihre Reise im Polizeikonvoi noch vor Prozessbeginn – von der Haftanstalt Köln nach Thüringen und zurück. Sie sollte ihre kranke Großmutter noch einmal besuchen können.
Die Form des Dokudramas bietet die Möglichkeit, die von Ermittlern begleitete Reise der rätselhaften Person Beate Zschäpe von Köln nach Thüringen in szenischen Bildern zu erzählen und sie mit Momenten des späteren Prozesses zu kontrastieren", so Peter Arens, ZDF-Hauptredaktionsleiter Kultur, Geschichte und Wissenschaft.
"Raymond Leys Film ist der Versuch einer psychologischen Annäherung an eine Frau, die fast maskenhaft für eines der schwersten rechtsradikalen Verbrechen in der Geschichte unseres Landes vor Gericht steht und damit auch der Versuch einer Analyse und Einordnung des NSU anhand vieler Recherchen, die weit über die Person Beate Zschäpe hinausreichen." (Nico Hofmann, Produzent UFA Fiction & Co-CEO UFA GmbH)
Die Dreharbeiten fanden an Originalmotiven entlang der Route Köln, Jena, Gera sowie in Berlin und Umgebung statt. Die Spielszenen des 90-minütigen Dokudramas stützen sich auf die Ergebnisse eines Teams von Rechercheuren, auf dokumentarisches Material sowie auf Protokolle von Prozessbeobachtern. Originalaufnahmen aus Archiven und Gespräche mit Angehörigen der Opfer in der Türkei ergänzen die szenischen Passagen.
Beate Zschäpe | Lisa Wagner |
BKA-Beamter Troller | Joachim Król |
BKA-Beamtin Dietrich | Christina Große |
Richter Götzl | Axel Milberg |
Regie | Raymond Ley |
Buch | Hannah und Raymond Ley |
Kamera | Philipp Kirsamer (szenisch) |
Produzenten | Nico Hofmann, M. Walid Nakschbandi |
Redaktion ZDF | Stefan Brauburger, Stefan Mausbach |
Leitung | Peter Arens |