Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden. Eine Stadt in der Stadt, mit eigenen Gesetzen und Regeln. Zu Beginn des wilhelminischen Zeitalters werden dort jährlich bis zu 4000 Patienten versorgt, die neben zahlreichen, durch die boomende Industrialisierung bedingten Verletzungen vor allem unter Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Diphtherie, Typhus und Cholera, oder unter Geschlechtskrankheiten wie der Syphilis leiden. Dazu kommen mehr als 1000 Studenten, die in der Berliner Universität und in diesem berühmten Krankenhaus von den renommiertesten Medizinern der Zeit ausgebildet werden: Rudolf Virchow, Robert Koch, Emil von Behring und Paul Ehrlich.
Inhalt: Die mittellose Ida (Alicia von Rittberg) wird als Patientin an der Charité operiert und muss anschließend als Hilfswärterin unter dem bigotten Regiment der Diakonissenoberin Martha (Ramona Kunze-Libnow) ihre Behandlungskosten abarbeiten. Dabei entdeckt sie ihre große Leidenschaft für die Medizin. In einer Zeit, in der Frauen kaum ein Recht auf höhere Bildung hatten, geht sie als ungewöhnlich freier und rebellischer Geist unbeirrbar ihren Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Sie trifft dabei auf herausragende Mediziner wie Rudolf Virchow (Ernst Stötzner) und die Forscher und späteren Nobelpreisträger Robert Koch (Justus von Dohnány), Emil von Behring (Matthias Koeberlin) und Paul Ehrlich (Christoph Bach), die in starker Konkurrenz zueinander Medizingeschichte schreiben.
WHO IS WHO: DIE DARSTELLER UND IHRE ROLLEN
BEHIND THE SCENES
ROLLE | SCHAUSPIELER |
Ida Lenze | Alicia von Rittberg |
Robert Koch | Justus von Dohnányi |
Emil Behring | Matthias Koeberlin |
Paul Ehrlich | Christoph Bach |
Rudolf Virchow | Ernst Stötzner |
Georg Tischendorf | Maximilian Meyer-Bretschneider |
Schwester Therese | Klara Deutschmann |
Schwester Martha | Ramona Kunz-Libnow |
Hedwig Freiberg | Emilia Schüle |
Regie | Sönke Wortmann |
Buch | Dorothee Schön, Dr. Sabine Thor-Wiedemann |
Kamera | Holly Fink |
Produzenten | Benjamin Benedict, Markus Brunnemann, Nico Hofmann, Sebastian Werninger |
Ko-Produzent | Michal Pokorny (MIA Film) |
Ausführende Produzentin | Henriette Lippold |
Production Designer | Bernd Lepel |
Kostümdesignerin | Esther Walz |
Maske | Jeanette Latzelsberger |
Redaktion MDR | Jana Brandt, Johanna Kraus |